Zahnaufhellung
Mit der Zeit können Zähne durch verschiedene äußere Einflüsse ihre natürliche Weiße verlieren. Gewohnheiten wie Kaffee, Tee und Rauchen können zu Verfärbungen der Zahnoberfläche führen. Verschiedene Aufhellungsverfahren helfen, dies zu verhindern oder bestehende Verfärbungen zu reduzieren. Für dauerhafte und sichere Ergebnisse ist eine Beratung durch einen Zahnarzt unerlässlich.

-
Was ist Zahnaufhellung?
Zahnaufhellung (Bleaching) bezeichnet allgemeine Verfahren zur Aufhellung der Zahnfarbe. Es handelt sich um ein kosmetisches Verfahren mit speziellen Aufhellungsgelen, die Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthalten. Zahnaufhellungsverfahren werden in zwei Kategorien unterteilt: in der Praxis und zu Hause.
-
Bleaching in der Praxis – Laser-unterstützte Zahnaufhellung
Bei dieser Methode trägt unser Zahnarzt hochkonzentrierte Aufhellungsgele auf die Zähne auf, die anschließend durch Laser- oder LED-Licht aktiviert werden. Die Methode dauert in der Regel 30–60 Minuten und liefert schnelle Ergebnisse in nur einer Sitzung. Die Zähne können in nur einer Sitzung um 2–3 Nuancen aufgehellt werden. Wenn Sie Informationen zum Thema Zahnaufhellung in Bursa suchen, finden Sie unten Informationen zu den Zahnaufhellungsverfahren, die wir in den Jimer Dental Clinics durchführen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Team.
Ablauf der Zahnaufhellung in der Jimer Dental Clinic
- Voruntersuchung und Beurteilung: Der Zahnarzt überprüft zunächst die Zahn- und Zahnfleischgesundheit des Patienten. Liegen Probleme mit den Zähnen wie Karies, Empfindlichkeit oder Zahnfleischerkrankungen vor, müssen diese möglicherweise zuerst behandelt werden. In diesem Fall werden zunächst die notwendigen Behandlungen durchgeführt, bevor die Zahnaufhellung erfolgt.
- Zahnreinigung (falls erforderlich): Vor dem Aufhellungsprozess wird Plaque und Zahnstein von der Zahnoberfläche entfernt. Dadurch kann das Aufhellungsgel besser eindringen. Anschließend wird die Zahnfarbe des Patienten anhand einer Farbkarte gemessen und der Ausgangsfarbton bestimmt.
- Schutzanwendungen: Ein Schutzgel (Gingivadam) wird auf das Zahnfleisch aufgetragen, um Schäden während der Behandlung zu vermeiden. Der Patient erhält eine Schutzbrille zum Schutz seiner Augen vor Licht.
- Auftrag des Aufhellungsgels: Die Zahnoberflächen werden mit einem speziellen Aufhellungsgel beschichtet.
- Licht- oder Laseranwendung: Bei praxisbasierten Aufhellungssystemen werden spezielle LED-Lampen oder Lasergeräte eingesetzt, um die Wirksamkeit des Gels zu verbessern. Der Laser aktiviert das Wasserstoffperoxid und sorgt so für schnelle Ergebnisse. Die Behandlung ist in einer einzigen Sitzung abgeschlossen.
- Entfernen des Gels und Beurteilung des Ergebnisses: Nach der Behandlung wird das Gel entfernt und der erreichte Weißgrad überprüft. Bei Bedarf kann die Behandlung für ein bis zwei weitere Sitzungen wiederholt werden.
- Nachbehandlung und Empfehlungen: Es wird empfohlen, 24 bis 48 Stunden nach der Behandlung auf farbstoffhaltige Lebensmittel und Getränke (Tee, Kaffee, Rotwein usw.) zu verzichten. Zusätzlich können von Ihrem Zahnarzt empfohlene desensibilisierende Produkte verwendet werden.
-
Home-Bleaching
Home-Bleaching unterscheidet sich in der Anwendung vom Praxis-Bleaching. Beim Praxis-Bleaching werden die Zähne in einer einzigen Sitzung schrittweise aufgehellt, während das Home-Bleaching schnell und einfach ist. Beim Home-Bleaching kommt der Patient zunächst in unsere Klinik, nimmt einen Zahnabdruck und fertigt eine individuelle, transparente Schiene an. Es werden Bleaching-Sets und eine Anleitung bereitgestellt. Anschließend verwendet der Patient die Schiene und das Home-Bleaching-Set. Je nach gewünschtem Ergebnis kann der Aufhellungsprozess innerhalb von 1–2 Wochen abgeschlossen sein. Effektive Ergebnisse werden in der Regel nach 5–7 Tagen erzielt.
Schritte zur Zahnaufhellung zu Hause in der Jimer Dental Clinic
- Voruntersuchung und Beurteilung: Bei der Untersuchung prüft der Zahnarzt zunächst die Eignung der Zähne für die Zahnaufhellung. Anschließend werden Abdrücke für die individuell angefertigten transparenten Schienen genommen.
- Zahnreinigung (falls erforderlich): Vor der Zahnaufhellung wird bei Zahnstein- oder Plaquebildung dieser entfernt, um eine optimale Wirkung des Gels auf den Zahnoberflächen zu gewährleisten.
- Anwendung des Aufhellungsgels mit der Schiene: Der Zahnarzt erklärt dem Patienten die vorbereitete transparente Schiene und das Aufhellungsgel und erklärt ihm deren Anwendung. Anschließend gibt er das Aufhellungsgel aus dem Set in die Schiene für die Anwendung zu Hause.
- Erzielung des gewünschten Ergebnisses: Die Schienen werden mit der beiliegenden Anleitung selbst eingesetzt. Es wird empfohlen, die Schienen 5–6 Stunden im Mund zu belassen. Anschließend werden die Schienen gereinigt und die Zähne geputzt. Das Gel wird gemäß den Anweisungen des Zahnarztes erneut auf die Schienen aufgetragen und die Anwendung 1–2 Wochen lang wiederholt, bis die gewünschte Weiße erreicht ist. Effektive Ergebnisse sind in der Regel innerhalb von 5–7 Tagen sichtbar. Sobald die gewünschten Ergebnisse erzielt sind, wird die Behandlung abgebrochen.
- Nachbehandlung und Empfehlungen: Vermeiden Sie während und 24–48 Stunden nach der Zahnaufhellung farbstoffhaltige Lebensmittel und Getränke (wie Tee, Kaffee, Rotwein usw.). Außerdem sollten Sie weiterhin Zähne putzen und Zahnseide verwenden, um die Wirkung der Behandlung langfristig aufrechtzuerhalten.
-
Kombiniertes Bleaching für optimale Ergebnisse:
Bei manchen Patienten kann nach zahnärztlicher Beurteilung eine Kombination aus Bleaching-Methoden in der Praxis und zu Hause angewendet werden. Diese kombinierte Zahnaufhellung ist besonders effektiv für Patienten, die stark verfärbte und vergilbte Zähne aufhellen und ihr Weiß langfristig erhalten möchten.
Besonders für stark verfärbte und tiefe Verfärbungen:
- Das Bleaching in der Praxis wird zunächst in der Praxis mit einem leistungsstarken Gel und Licht durchgeführt.
- Anschließend wird das Bleaching zu Hause mit individuellen Schienen fortgesetzt.
Der Zahnarzt bestimmt im Beratungsgespräch die für Sie am besten geeignete Methode.
-
Welche Marken werden häufig zum Zahnbleaching verwendet?
Es gibt heute viele professionelle Zahnbleaching-Gele und Lasergeräte auf dem Markt. Zahnbleaching-Technologien können je nach Gelgehalt, chemischer Zusammensetzung oder Lichtdauer variieren. In den Jimer Dental Clinics wählen wir für die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Patienten FDA-zugelassene Marken mit weltweit nachgewiesenem klinischen Erfolg.
Die in der Zahnmedizin am häufigsten verwendeten professionellen Zahnbleaching-Marken sind:
- Ultradent Opalescence™ Boost™: (Original aus den USA) Dieses hochmoderne System mit seinem hochkonzentrierten Wasserstoffperoxid-Gel liefert schnelle und effektive Ergebnisse in nur einer Sitzung. Es wirkt ausschließlich durch chemische Aktivierung ohne Licht und reduziert so die Empfindlichkeit.
- Fläsh: (Original aus Deutschland) Dieses System ist eine moderne LED-lichtgestützte Zahnbleaching-Technologie für die Praxis. Das Fläsh-Bleaching-System ist besonders für Menschen mit empfindlichen Zähnen geeignet und liefert sichtbare Aufhellungsergebnisse in nur einer Sitzung.
- Philips Zoom WhiteSpeed (Hergestellt in den USA.) Dieses System mit neuer LED-Lichttechnologie liefert effektive Ergebnisse in 45 Minuten. Es ist eines der am häufigsten von Zahnärzten weltweit verwendeten Aufhellungssysteme.
Jede dieser Marken bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Ihr Zahnarzt wird nach einer gründlichen Untersuchung feststellen, welches System für Sie das richtige ist.
-
Internes Bleaching (Intrakoronales Bleaching)
Internes Bleaching ist ein spezielles Verfahren für einzelne oder mehrere Zähne, die nach einer Wurzelkanalbehandlung ihre Farbe verändert haben. Ziel des Einzelzahnbleachings ist es, die Farbe von Zähnen, die sich farblich von anderen Zähnen im Mund unterscheiden, anzugleichen und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erzielen. Diese Zahnaufhellungsmethode wird in der Zahnmedizin als internes Bleaching, intrakoronales Bleaching oder devitales Bleaching bezeichnet.
Der Vitalitätsverlust eines Zahns nach einer Wurzelkanalbehandlung kann mit der Zeit zu grauen oder braunen Verfärbungen führen. Diese Art von innerer Verfärbung lässt sich nicht allein durch Zahnaufhellungsmethoden entfernen. Stattdessen ist eine spezielle Aufhellungsmethode erforderlich. Das Intrakronen-Bleaching wird bei Zähnen mit intrinsischer Verfärbung durchgeführt, wobei spezielle Bleichmittel in die Pulpa des Zahns eingebracht werden.
Der Eingriff erfolgt in der Regel in mehreren Sitzungen von 3–5 Tagen. Das im Zahninneren eingebrachte Bleichmittel wird zwischen den Sitzungen gewechselt. Diese Methode eignet sich nur für devitale Zähne und solche, die einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurden. Sie ist nicht für gesunde, vitale Zähne geeignet. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn die Zahnfarbe einen Farbton erreicht hat, der mit den anderen Zähnen kompatibel ist.
-
Zahnaufhellung und ästhetisches Lächeln
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Zahnaufhellung das Lächeln verbessert, oder verwechseln beides miteinander. Nicht jedes Zahnverfärbungsproblem lässt sich durch Zahnaufhellung beheben. Bei nur gelblichen Verfärbungen und oberflächlichen Flecken können Zahnaufhellungsmethoden in der Praxis oder zu Hause in Kombination mit Zahnsteinentfernung effektive Ergebnisse erzielen und den Zahnton verbessern. Liegen jedoch auch ästhetische Probleme wie Unregelmäßigkeiten in der Zahnform, oberflächliche Risse, alte Füllungen oder Zahnlücken vor, reicht eine Zahnaufhellung allein nicht aus. In solchen Fällen ist eine ästhetische Zahnheilkunde unerlässlich.
Zu den in solchen Fällen durchgeführten Smile-Design-Verfahren gehören:
- Bonding (ästhetische Kompositfüllungen): Diese dienen der Korrektur kleiner Deformitäten und Zahnlücken, ohne die natürliche Zahnstruktur zu beschädigen.
- Laminatveneers (Laminatporzellan): Dabei handelt es sich um hauchdünne Porzellanveneers, die die Vorderseite der Vorderzähne bedecken. Sie verändern sowohl Farbe als auch Form der Zähne und betonen die Lachlinie.
- Zirkonium- oder Porzellankronen: Diese werden bei stärkeren Deformitäten und hoher Haltbarkeit bevorzugt.
Diese Verfahren bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch ein individuelles Lächelndesign. Wenn Ihre Zähne durch Bleaching allein nicht optimal aussehen, sollten Sie diese Methoden in Betracht ziehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Lächelndesign.
-
Was Sie vor und nach der Zahnaufhellung beachten sollten
Zahnfleischerkrankungen, Karies oder gerissene Füllungen sollten vor der Zahnaufhellung behandelt werden, da diese Probleme während des Aufhellungsprozesses Schmerzen und Empfindlichkeit verursachen können. Bei Plaque- und Zahnsteinbildung sollte der Zahnbelag entfernt werden, damit das Aufhellungsgel den Zahnschmelz während der Behandlung besser beeinflussen kann.
Nach der Zahnaufhellung ist es für langanhaltende Ergebnisse entscheidend, in den ersten 48 Stunden auf farbige Lebensmittel zu verzichten und sich an eine weiße Ernährung zu halten. Auch extrem heiße und kalte Speisen sollten vermieden werden, da sie in den ersten zwei Tagen zu Empfindlichkeiten führen können. Außerdem sollten Rauchen, Tee und Kaffee vermieden werden. Patienten sollten nach der Zahnaufhellung auf eine gute Mundhygiene achten, um langanhaltende Ergebnisse zu gewährleisten.
-
Dauerhafte Zahnaufhellung
Die Wirkung von Zahnaufhellungsbehandlungen kann je nach Behandlungsart und individuellen Mundpflegegewohnheiten variieren. In der Regel hält der Aufhellungseffekt zwischen 6 Monaten und 2 Jahren an.
- Bei Zahnaufhellungsbehandlungen in der Praxis hält die erreichte Weiße durchschnittlich 6 Monate bis 2 Jahre.
- Bei Zahnaufhellungssystemen für zu Hause (mit individuellen Schienen) beträgt die Haltbarkeit in der Regel 1 bis 1,5 Jahre.
Um eine langanhaltende Zahnaufhellung zu erhalten, wird empfohlen, nach der Behandlung eine regelmäßige Mundhygiene einzuhalten, pigmenthaltige Lebensmittel zu meiden und bei Bedarf wiederholte Aufhellungssitzungen oder die Anwendung von Erhaltungsschienen durchzuführen.
Die Haltbarkeit der Zahnaufhellung kann je nach Gewohnheiten des Einzelnen, wie z. B. Rauchen, Kaffee- und Teekonsum, verkürzt oder verlängert werden. Daher ist die Haltbarkeit der Zahnaufhellung von Person zu Person unterschiedlich.
-
Nebenwirkungen und Risiken nach der Zahnaufhellung
Zahnaufhellung, die von einem qualifizierten Zahnarzt in einer klinischen Umgebung mit professionellen Bleichgelen und lichtunterstützten Geräten durchgeführt wird, verursacht keine dauerhaften Schäden am Zahnschmelz. Bei richtiger Anwendung sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten.
Die häufigste Nebenwirkung ist vorübergehende Zahnempfindlichkeit, die in den ersten 24–48 Stunden nach der Behandlung auftritt. Diese Empfindlichkeit äußert sich in einem leichten Kribbeln, insbesondere bei warmen und kalten Speisen und Getränken, und verschwindet in der Regel innerhalb kurzer Zeit von selbst.
Eine weitere bedenkliche Nebenwirkung der Zahnaufhellung ist Zahnabrieb. Bei professionellen Behandlungen ist das Risiko von Zahnabrieb jedoch sehr gering. Die Auswirkungen auf die Mineralien auf der Zahnoberfläche sind minimal und dieser Effekt ist vorübergehend. Daher ist es wichtig, die Behandlung unter zahnärztlicher Aufsicht durchführen zu lassen, um Ihre Zahngesundheit zu schützen.
Natürliche Methoden zur Zahnaufhellung wie eine Mischung aus Natron und Zitrone, Gurgeln mit Apfelessig und das Zähneputzen mit Erdbeerpüree werden in den sozialen Medien häufig empfohlen. Diese Methoden können zwar kurzfristig einen Reinigungseffekt erzielen, können aber den Zahnschmelz schädigen und zu langfristigen Problemen wie Empfindlichkeit, Erosion und sogar Gelbfärbung führen. Es wird nicht empfohlen, diese Methoden ohne Rücksprache mit einem Zahnarzt zu Hause anzuwenden. Für eine dauerhafte und gesunde Zahnaufhellung sollten professionelle oder klinisch anerkannte Methoden zur Zahnaufhellung für zu Hause unter zahnärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Es gibt heute viele Produkte zur Zahnaufhellung für zu Hause, die online und in Apotheken erhältlich sind. Einige davon können jedoch bei fortgesetzter Anwendung zu einer weiteren Gelbfärbung führen. Auch wenn sie kurzfristige und vorübergehende Ergebnisse liefern, sollte für eine dauerhafte und sichere Zahnaufhellung unbedingt ein Zahnarzt konsultiert werden.
Zahnaufhellungsverfahren beim Zahnarzt sind äußerst sicher und schaden den Zähnen nicht. Bei der ersten Anwendung kann es zu einer leichten Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches kommen, die jedoch vorübergehend ist.
Das für die Zahnaufhellung in der Praxis verwendete Aufhellungsgel ist konzentrierter und wirksamer als die für die Zahnaufhellung zu Hause und ermöglicht eine schnelle und effektive Aufhellung in einer einzigen Sitzung. Auch die Zahnaufhellung zu Hause kann gute Ergebnisse erzielen, da das Gel jedoch weniger konzentriert ist, erfolgt die Aufhellung allmählich und langsam.
Die Behandlung kann innerhalb von 1–2 Jahren wiederholt werden. Um die natürliche Zahnstruktur zu erhalten, wird die Aufhellung nicht zu häufig durchgeführt. Nach einem Jahr kann die Behandlung wiederholt werden, wenn der Zahnarzt dies für angebracht hält.
Die Zahnaufhellung ist schmerzfrei. Da das Bleichmittel auf den Zahnschmelz, die oberste Schicht des Zahns, aufgetragen wird, ist sie in der Regel schmerzfrei. 1–2 Tage nach der Behandlung kann es zu Empfindlichkeiten kommen, die jedoch vorübergehend sind.
Eine Zahnaufhellung unter zahnärztlicher Aufsicht schadet den Zähnen nicht.
Zähne können ihre Farbe durch verschiedene Faktoren verändern. Zu den Faktoren, die eine Zahnverfärbung verursachen, gehören Rauchen, Kaffee- und Teekonsum, schlechte Mundhygiene, Zahntraumata und genetische Veranlagung.
Zahnaufhellung hält in der Regel 1–2 Jahre. Dieser Zeitraum ist länger für Menschen, die nicht rauchen oder keine bunten Lebensmittel essen.
Nach einer Zahnaufhellung müssen Sie den Poren im Zahnschmelz Zeit geben, sich zu schließen und das Risiko von Verfärbungen zu verringern. Vermeiden Sie 48 Stunden lang Kaffee, Zigaretten, Tee und bunte Lebensmittel.
Die gesündeste und sicherste Zahnaufhellung wird von Zahnärzten durchgeführt.
Da Zahnaufhellung in öffentlichen Krankenhäusern als kosmetischer Eingriff gilt, übernimmt die Sozialversicherungsanstalt (SGK) diese nicht. Selbst wenn Zahnaufhellung angeboten wird, müssen die Patienten die Kosten selbst tragen.
Für detaillierte Informationen zu unseren Kosten für Zahnsteinentfernung kontaktieren Sie uns bitte unter +90 533 735 14 52.
Die Preise für eine Zahnaufhellung variieren je nachdem, ob eine Zahnsteinentfernung erforderlich ist und ob der Eingriff in der Praxis oder zu Hause durchgeführt wird. Für detaillierte Informationen zu unseren Zahnaufhellungspreisen kontaktieren Sie uns bitte unter +90 533 735 14 52.
Nach der Zahnaufhellung wird empfohlen, Lebensmittel zu meiden, die zu deutlichen Verfärbungen führen können. Dazu gehören Tee, Kaffee, Rotwein, Schokolade, Kirschen, Erdbeeren, Kirschsaft, Rote Bete, Karamell und Tomatenmark. Patienten können diese Lebensmittel zwei Tage nach der Behandlung wieder verzehren.
Die Zahnaufhellung in der Praxis erfolgt in einer einzigen Sitzung am selben Tag. Die Zahnaufhellung zu Hause dauert 1–2 Wochen.
Professionelle Marken wie Zoom White Speed und Fläsh, die von Zahnärzten verwendet werden, schädigen die Zähne nicht. Für die Zahnaufhellung mit Laser ist es wichtig, einen Zahnarzt zu konsultieren und ein hochwertiges Gel und Gerät einer hochwertigen Marke zu verwenden.
Zahnaufhellung wird für Personen unter 18 Jahren nicht empfohlen. Außerdem sollte eine Zahnaufhellung nicht bei Schwangeren oder Personen mit Allergien gegen die verwendeten Gele durchgeführt werden.
Ja, vor der Zahnaufhellung ist eine zahnärztliche Untersuchung erforderlich. Eventuelle Zahnprobleme sollten vor diesem Eingriff behandelt werden.
Es gibt viele Arten von Zahnverfärbungen. Gute Ergebnisse lassen sich bei Zähnen mit idealer Zahnschmelzdicke in Braun- und Gelbtönen erzielen, bei Zähnen mit grauem oder dünnem Zahnschmelz sind die gleichen Ergebnisse jedoch möglicherweise nicht möglich. Auch bei diesen Zähnen kann eine zusätzliche Einzelzahnaufhellung durchgeführt werden. Je nach Zustand Ihrer Zähne wird Ihr Zahnarzt die für Sie am besten geeignete Zahnaufhellungsbehandlung bestimmen.
In den Jimer Dental Clinics im Nilüfer Parkora und im Odunluk Jimer Hospital in Bursa bieten wir professionelle Zahnaufhellungstechnologie und erfahrene Zahnärzte. Wenn Sie eine geeignete Klinik für Zahnaufhellung suchen, kontaktieren Sie bitte unser Expertenteam, um einen Termin zu vereinbaren.
Nutzen Sie jetzt die Vorteile unseres Zahnaufhellung-Dienstes!
Füllen Sie das Formular aus, um von einem kostenlosen 5-Sterne-Hotel, Spa-Dienstleistungen, Frühstück und VIP-Transfer zu profitieren.