Zahnbehandlung Für Menschen Mit Behinderungen

Unsere Dienstleistungen

Zahnärztliche Behandlung für behinderte Menschen

Die Zahngesundheit behinderter Kinder und Erwachsener ist wichtiger als die gesunder Menschen. Die zahnärztliche Behandlung behinderter Menschen erfordert einen besonderen Ansatz, sowohl körperlich als auch psychisch.

In unserer Zahnklinik bieten wir zahnärztliche Behandlungen für behinderte Kinder und Erwachsene an. Im Rahmen dieser Dienstleistung setzen wir speziell geschultes Personal, geeignete Umgebung und Ausrüstung ein, um die Anpassung behinderter Menschen an den Zahnarzt zu erleichtern. Zahnbehandlungen für behinderte Menschen sind auch in Vollnarkose oder Sedierung möglich.

Sie können uns kontaktieren, um von unseren zahnärztlichen Behandlungsleistungen für behinderte Kinder und Erwachsene in unserer Zahnklinik zu profitieren.

Zahnärztliche Behandlung für behinderte Menschen
  1. Negative Faktoren für die Zahngesundheit von Menschen mit Behinderungen

    Negative Faktoren für die Zahngesundheit von Menschen mit Behinderungen

    Viele Faktoren wirken sich negativ auf die Mund- und Zahngesundheit von Menschen mit Behinderungen aus:

    Mund- und Zahnstruktur: Bei manchen Menschen mit Behinderungen können genetische Faktoren und schwere Erkrankungen den Zahnschmelz schwächen und sie anfälliger für Karies machen. Infolgedessen treten Erkrankungen wie fehlende Zähne, Deformationen und schiefe Zähne häufiger auf. Diese Erkrankungen erschweren eine effektive Mundpflege und wirken sich negativ auf die Zahnfleischgesundheit aus.

    Bewegungseinschränkungen: Bei manchen Menschen mit Behinderungen erschweren Erkrankungen, die die Muskelkontrolle beeinträchtigen (z. B. Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Zungen- und Wangenmuskulatur, Fehlbiss, Mundatmung usw.), nicht nur die tägliche Mundpflege wie Zähneputzen und Zahnseide, sondern führen auch zu einer verminderten Speichelproduktion und damit zu einer Beeinträchtigung der schützenden Wirkung des Speichels.

    Essgewohnheiten: Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden essen häufig weiche und klebrige Lebensmittel. Diese haften leicht an der Zahnoberfläche und begünstigen so Karies. Darüber hinaus können Personen, die ohne fremde Hilfe Flüssigkeit zu sich nehmen, nicht von der reinigenden Wirkung des Wassers profitieren, da sie nicht genug trinken können.

    Eingenommene Medikamente: Einige säurehaltige Substanzen in regelmäßig eingenommenen Medikamenten können längere Zeit im Mund verbleiben und Nebenwirkungen haben. Medikamente, die von Kindern eingenommen werden, insbesondere Sirupe, können aufgrund ihres Zuckergehalts Karies beschleunigen. Einige Beruhigungsmittel können als Nebenwirkung die Speichelproduktion verringern und Mundtrockenheit verursachen, was sich negativ auf die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch auswirken kann. Alle regelmäßig eingenommenen Medikamente sollten dem Zahnarzt bei der Kontrolluntersuchung mitgeteilt werden. Eine frühzeitige Vorbeugung mit präventiver Zahnmedizin kann potenziellen Mundgesundheitsproblemen erheblich vorbeugen.

  2. Welche Schritte umfasst die zahnärztliche Behandlung für Menschen mit Behinderungen?

    Welche Schritte umfasst die zahnärztliche Behandlung für Menschen mit Behinderungen?

    Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands

    Der erste Schritt der zahnärztlichen Behandlung für Menschen mit Behinderungen ist die Voruntersuchung beim Zahnarzt. Zur Vorbereitung der Behandlung wird die detaillierte Krankengeschichte des Patienten erhoben, eine Panoramaröntgenaufnahme des Mundes und in einigen Fällen eine CT-Aufnahme des Zahns erstellt. Der Zahnarzt beurteilt anschließend umfassend die Mund- und Zahngesundheit des Patienten. So kann er einen sicheren Behandlungsplan entwickeln, der auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist und dessen allgemeinen Gesundheitszustand berücksichtigt.

    Bestimmung des Kommunikationsniveaus für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

    Die zahnärztliche Behandlung von Menschen mit Behinderungen sollte mit besonderer Sorgfalt geplant werden, wobei Art und Grad der körperlichen und geistigen Behinderung berücksichtigt werden sollten. Ein geduldiger, verständnisvoller und persönlicher Ansatz ist dabei entscheidend. Unsere Fachzahnärzte kommunizieren effektiv mit dem Patienten und seinen Angehörigen, gehen individuell auf die Bedürfnisse des Patienten ein und nutzen unterstützende Methoden wie detaillierte Informationen, Bilder und Modelle, um den Prozess verständlicher zu machen.

    Bei der zahnärztlichen Behandlung von Menschen mit Behinderungen ist die effektive Durchführung durch erfahrene Fachzahnärzte entscheidend für einen erfolgreichen Behandlungserfolg und das Vertrauen des Patienten.

    In den Jimer Dental Clinics bieten wir ein umfassendes Spektrum an zahnärztlichen Behandlungen für Menschen und Kinder mit Behinderungen an. Unsere erfahrenen Zahnärzte verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung. Unsere voll ausgestattete Klinik für Menschen mit Behinderungen bietet individuelle Behandlungspläne. Bei Bedarf bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Nilüfer Jimer Private Hospital auch integrierte Zusatzbehandlungen und unterstützende Gesundheitsdienste an.

    Zusammenarbeit mit Angehörigen und ärztliche Genehmigung

    Bei der zahnärztlichen Behandlung von Menschen mit Behinderungen arbeiten Fachzahnärzte und Angehörige des Patienten zusammen. Der Zahnarzt kann vor der Behandlung bestimmte Informationen von der Familie einholen. In manchen Fällen muss er vor der Behandlung einen Konsultationsbericht oder die Genehmigung des Hausarztes einholen.

    Individuelle Behandlungsplanung

    Da die Bedürfnisse jedes Menschen und Kindes mit Behinderungen individuell sind, ist ein auf die psychischen und physischen Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan erforderlich, der keine Standardverfahren und -ansätze verfolgt. Der Fachzahnarzt plant einen langfristigen Behandlungs- und Pflegeprozess und berücksichtigt dabei Mundhygiene, Ernährung, Medikamenteneinnahme und frühere Zahnbehandlungen. Die personalisierte Planung erleichtert den Behandlungsprozess sowohl für die Familie als auch für den Patienten und minimiert gleichzeitig das Risiko möglicher Komplikationen. So gewährleisten die durchgeführten Zahnbehandlungen und Präventionsmaßnahmen eine nachhaltige Mund- und Zahngesundheit des Patienten.

    Erforderliche Einwilligung und Aufklärung vor der Behandlung

    Vor Behandlungsbeginn erhalten der Patient mit Behinderung und seine Angehörigen vom Zahnarzt und Facharzt ausführliche Informationen über die Behandlung, alle Abläufe und mögliche Komplikationen. Anschließend unterschreiben der Patient oder die Angehörigen die erforderlichen Einwilligungserklärungen.

  3. Welche zahnärztlichen Behandlungsmethoden gibt es für Menschen mit Behinderungen?

    Je nach Grad der Behinderung empfiehlt der Zahnarzt zwei Behandlungsarten:

    • Lokalanästhesie: Diese wird für Menschen mit Behinderungen bevorzugt, die verbal kommunizieren und mit dem Zahnarzt kooperieren können.
    • Vollnarkose (Schlaf): Für Menschen mit erheblichen Behinderungen, die sich nicht an eine Behandlung am Behandlungsstuhl gewöhnen können, wird eine Vollnarkose für eine sichere und wirksame Behandlung bevorzugt. Diese Methode ist äußerst zuverlässig, da sie unter Aufsicht eines Anästhesisten und seines Teams in einem voll ausgestatteten Krankenhaus-OP durchgeführt wird.
  4. Wie wird die Zahnbehandlung bei Kindern mit Behinderungen durchgeführt?

    Zahnbehandlung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Autismus

    Zahnbehandlung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Autismus

    Ein Kinderzahnarzt (Pädodontologe) ist ein Fachzahnarzt, der sich auf die Zahngesundheit von Kindern spezialisiert hat und eine spezielle Ausbildung in diesem Bereich absolviert hat.

    Kinderzahnärzte verfügen nach einer allgemeinen zahnmedizinischen Ausbildung über eine fünfjährige zahnmedizinische Ausbildung und eine Spezialausbildung in Kinderbetreuung, einschließlich Zahnentwicklung, Behandlung von Mund- und Zahnproblemen im Kindesalter, Verhaltensmanagement sowie Wachstums- und Entwicklungsbeobachtung. Kinderzahnärzte bieten Kindern einen kindgerechten Ansatz in der Zahnbehandlung.

    Ein sorgfältiger und einfühlsamer Ansatz, insbesondere bei der Behandlung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sowie geistigen und körperlichen Behinderungen, und die Berücksichtigung der individuellen Unterschiede jedes Kindes sind entscheidend. Ein Kinderzahnarzt berücksichtigt diese Bedürfnisse und führt die Behandlung in einer sicheren und angenehmen Umgebung durch.

    Bei Kindern mit erhöhter sensorischer Sensibilität, wie z. B. Autisten, sind eine angemessene Behandlungsumgebung, eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation und eine individuelle Planung der angewandten Methoden entscheidend. Unser Kinderzahnarzt in unserer Klinik verfügt über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet und setzt spezielle Kommunikationstechniken in der Behandlung von Kindern mit Autismus ein. Als Zahnklinik für Kinder mit Autismus in Bursa bieten wir auch zahnärztliche Behandlungen für Kinder an.

    Für Familien, die einen Kinderzahnarzt in Bursa suchen, bietet die Jimer Dental Clinics eine voll ausgestattete Behandlungsumgebung für Kinder mit Autismus und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Wir bieten einen zuverlässigen, kommunikativen Service, der auf die Behandlungsbedürfnisse Ihrer Kinder zugeschnitten ist.

  5. Kinderzahnklinik für behinderte Kinder in Bursa

    Jimer Kinderzahnklinik für behinderte Kinder in Bursa

    Unsere Klinik und unser Krankenhaus in Nilüfer, Bursa, verfügen über eine speziell eingerichtete Kinderzahnklinik, in der sich unsere Kinder wohl und sicher fühlen. Unsere speziell eingerichtete Kinderzahnklinik mit ihrem modernen, farbenfrohen Design und einer Vielzahl von Spielzeugen ist voller Details, die Kinder ansprechen und beruhigen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen können in ungewohnten Umgebungen erhöhte Angst und Unruhe verspüren, was zu psychischem Stress und Widerstand während der Behandlung führen kann. In unserer Kinderzahnklinik für behinderte Kinder bieten wir eine besondere Umgebung, um diese negativen Emotionen zu minimieren und ihnen durch einen individuellen Ansatz die Eingewöhnung in die Behandlung zu erleichtern.

  6. In welchen Situationen wird eine Vollnarkose angewendet?

    • Eine Vollnarkose wird bei Personen und Kindern mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen angewendet.
    • Personen, die sich nicht an einen Stuhl gewöhnen können (extreme Angst vor dem Zahnarzt).
    • Jüngere Kinder, insbesondere im Alter von 3 bis 6 Jahren, die sich über einen längeren Zeitraum mehreren Behandlungen unterziehen.
    • Personen mit starkem und unkontrolliertem Würgereflex.
    • Patienten mit Arzneimittelallergien oder einer Vorgeschichte allergischer Reaktionen auf verwendete Lokalanästhetika.
  7. Vollnarkose-Protokollphasen für Erwachsene und Kinder mit Behinderungen

    • Erste Phase: Untersuchung und Nachsorge
      Nach einer Voruntersuchung und Röntgenaufnahme durch einen Fachzahnarzt und einen Anästhesisten wird der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten beurteilt. Bei Bedarf werden eine Facharztkonsultation und Untersuchungen angefordert. Der Behandlungsplan wird vom Fachzahnarzt erstellt, sodass alle Eingriffe in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden können.
    • Zweite Phase: Behandlung
      Unter Vollnarkose werden die zuvor geplanten Eingriffe in einer einzigen Sitzung erfolgreich durchgeführt, und der Patient kann nach einer Nachuntersuchung noch am selben Tag sicher entlassen werden.
  8. Welche präventiven Zahngesundheitsmaßnahmen gibt es für Kinder mit Behinderungen?

    Die präventive Zahnmedizin bietet verschiedene Behandlungen, die zukünftigen Zahn- und Mundgesundheitsproblemen bei Kindern mit Behinderungen deutlich vorbeugen sollen. Präventive Behandlungen wie Fluoridbehandlungen und Fissurenversiegelungen helfen, Karies und Zahnverlust durch festsitzende Speisereste zu verhindern. Zusätzlich können bei Patienten, die auf eine stationäre Behandlung ansprechen, auch kariesvorbeugende (schützende) Füllungen eingesetzt werden.

  9. Wie oft sollten Menschen mit Behinderungen zur zahnärztlichen Kontrolle gehen?

    Für Patienten ist es wichtig, nach der Behandlung regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um langfristige Ergebnisse zu gewährleisten. Vorbeugende Behandlungen spielen eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Mund- und Zahngesundheit. Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen eine bessere Mundhygiene zu Hause ermöglichen, können zur Nachhaltigkeit beitragen.

  10. Behindertenfreundliche private Zahnklinik – Barrierefreie Gesundheitsversorgung für alle

    Jimer Behindertenfreundliche private Zahnklinik – Barrierefreie Gesundheitsversorgung für alle

    Das Recht von Menschen mit besonderen Bedürfnissen auf gleichberechtigten, bequemen und sicheren Zugang zu Gesundheitsleistungen ist ein Grundrecht. Unsere behindertenfreundliche private Zahnklinik in Nilüfer, Bursa, ist speziell darauf ausgerichtet, Menschen mit Behinderungen und Kindern einen komfortablen und sicheren Zugang zu zahnmedizinischen Leistungen zu ermöglichen. Unsere ebenen und breiten Eingänge, Türen, barrierefreien Aufzüge sowie speziell für Menschen mit Behinderungen gestalteten Toiletten und Waschbecken unterstützen die Barrierefreiheit und ermöglichen es uns, allen Menschen gleichwertige Gesundheitsleistungen zu bieten.

    Bei Jimer Dental Clinics legen wir Wert auf eine effektive Kommunikation mit unserem Expertenteam, um sicherzustellen, dass jeder eine gleichberechtigte und sichere Behandlung erhält.

    Wenn Sie eine sichere und barrierefreie Zahnklinik für Ihren Angehörigen mit Behinderung suchen, kontaktieren Sie Jimer Dental Clinics für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung.


Wie läuft die Zahnbehandlung für Menschen mit Behinderungen ab?

Zahnärztliche Behandlungen für Menschen mit Behinderungen sollten sorgfältig geplant werden und die jeweilige Behinderung, die Krankengeschichte, den Kommunikationsstil und die besonderen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigen. Eine barrierefreie Praxisumgebung bietet sowohl Patienten als auch ihren Angehörigen einen hohen Komfort.

Wie alle anderen können auch Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung eine sichere zahnärztliche Behandlung erhalten. Bei der Planung sollten jedoch die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt werden, um eine angenehme und sichere Behandlung zu gewährleisten.

Je nach Zustand des Patienten kann während der Behandlung eine Vollnarkose, eine Lokalanästhesie oder eine Sedierung verabreicht werden. Der Patient schläft während des Eingriffs, und die Behandlung ist mit dem Aufwachen abgeschlossen. Für Patienten, die nicht auf die Behandlung im Behandlungsstuhl ansprechen, ist eine Vollnarkose, die in einem voll ausgestatteten Operationssaal im Krankenhaus unter Aufsicht eines Anästhesisten durchgeführt wird, die sicherste Behandlungsmethode.

Wenn der Fachzahnarzt erwartet, dass der Patient während der Behandlung körperlich oder geistig belastet sein wird, empfiehlt er eine Vollnarkose. Zahnbehandlungen in Bursa werden bei Menschen mit Behinderung unter Vollnarkose durchgeführt. Während des Eingriffs überwacht der Anästhesist kontinuierlich Herzfrequenz, Rhythmus, Blutdruck und Atmung des Patienten. Da die Behandlung in Bursa unter Vollnarkose in einem Krankenhaus für Menschen mit Behinderung durchgeführt wird, sind alle potenziellen Komplikationen unter Kontrolle, und der Patient wird im Vorfeld von der Kardiologie und der Inneren Medizin betreut, um möglichen Komplikationen vorzubeugen. Alle Eingriffe werden in einer einzigen Sitzung unter Vollnarkose durchgeführt, und der Patient kann entlassen werden, ohne dass er zur weiteren Behandlung wiederkommen muss. Die Durchführung der Behandlung in einem einzigen Besuch und in einem Krankenhaus gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit für Menschen mit Behinderung. Postoperative Schmerzen werden mit Schmerzmitteln behandelt.

Eine Zahnklinik für Menschen mit Behinderungen, eine Zahnklinik in Bursa, sollte leicht zugänglich und komfortabel sein, auch für Rollstuhlfahrer. Sie sollten von einem Spezialisten behandelt werden, der ihre spezifischen Bedürfnisse versteht und mitfühlend und geduldig ist. Die Jimer Dental Clinics ist eine der führenden barrierefreien Zahnkliniken in Bursa und verfügt über eine geeignete Infrastruktur und erfahrenes zahnärztliches Personal für Menschen mit Behinderungen.

Unsere Patienten profitieren von unseren Leistungen. Dazu gehören der Zugang zu behindertengerechten Kliniken, Vollnarkosebehandlungen im Krankenhaus, ein engagierter medizinischer Ansatz, eine individuelle Planung von Routineuntersuchungen und Terminen, gleichberechtigter Zugang zu Gesundheitsleistungen und vergünstigte Behandlungen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.

In unserer Klinik und unserem Krankenhaus erhalten Menschen mit Behinderungen eine einfühlsame und sorgfältige Zahnpflege, die auf ihre Bedürfnisse und ihren Gesundheitszustand abgestimmt ist.

Wenn unsere Patienten mit Behinderungen Angst vor dem Zahnarzt haben, fördern unsere Fachzahnärzte das Vertrauen durch eine freundliche Kommunikation mit ihren Angehörigen und Patienten. Sie begleiten den Behandlungsprozess sorgfältig, um den körperlichen und psychischen Komfort zu gewährleisten, den sie zum Wohlfühlen brauchen.

Aufgrund ihrer Anfälligkeit für Zahnerkrankungen wird Menschen mit Behinderungen generell empfohlen, vorsorglich alle drei Monate einen Fachzahnarzt aufzusuchen.

Wir planen die Zahnbehandlung für Kinder mit Autismus zunächst mit unserem Kinderzahnarzt. Unser Kinderzahnarzt plant den gesamten Behandlungsprozess für Autismus-Spektrum-Störungen in Bursa gemeinsam mit den Familienmitgliedern. Dabei berücksichtigt er den sensorischen, psychischen und physischen Zustand des Kindes, seine Entwicklung und kommuniziert auf eine Weise, die das Kind beruhigt. Die Behandlung dieser Kinder mit besonderen Bedürfnissen erfolgt in unserer Kinderzahnklinik Nilüfer Parkora in Bursa oder im Jimer-Krankenhaus.

Unser Kinderzahnarzt (Pädodontologe) führt Zahnbehandlungen unter örtlicher Betäubung bei Kindern mit Autismus und neurologischen Entwicklungsstörungen durch, die für die Behandlung am Behandlungsstuhl geeignet sind. Er führt auch Zahnbehandlungen unter Vollnarkose bei Kindern mit Autismus durch, die während der Behandlung am Behandlungsstuhl körperliche oder psychische Schwierigkeiten haben.

Unser Kinderzahnarzt (Pädodontologe) plant Routineuntersuchungen speziell für die Zahn- und Mundgesundheit und -entwicklung des Kindes. Die Häufigkeit der Besuche kann je nach Mund- und Zahngesundheit und Allgemeinzustand des Kindes variieren.

In Bursa gibt es verschiedene öffentliche und private Zahnkliniken, die Zahnbehandlungen für Kinder mit Autismus, Down-Syndrom und anderen neurologischen Entwicklungsstörungen anbieten. Es wird empfohlen, diese Kinder sorgfältig und einfühlsam von einem spezialisierten Kinderzahnarzt untersuchen und behandeln zu lassen. Die Jimer Parkora Kinderzahnklinik bietet all diesen Kindern eine umfassende, personalisierte Zahnbehandlung.

Sie können sich an unser Expertenteam in unserer Kinderzahnklinik für alle Kinder mit Behinderungen wenden, um einen Termin zu vereinbaren und detaillierte Informationen zur Behandlung zu erhalten.

In Bursa gibt es Zahnkliniken für Menschen mit Behinderungen in einigen öffentlichen Mund- und Zahngesundheitszentren sowie in privaten Zahnkliniken. Diese Kliniken bieten eine komfortable Zahnversorgung für Erwachsene und Kinder. Auch unsere Kliniken und Krankenhäuser bieten Zahnkliniken für Menschen mit Behinderungen an.

Die SGK übernimmt die Kosten für die Behandlung, wenn eine Person mit Behinderungsbescheinigung eine solche vorlegt. Dies ist bei privaten Einrichtungen nicht der Fall.

Die Leistungen der TSS und der SGK decken keine Zahnbehandlungen in privaten Zahnkliniken ab.

Staatliche Einrichtungen übernehmen keine Kosten für Zahnbehandlungen von Menschen mit Behinderungen in privaten Zahnkliniken.

Patienten, die sich mit einem Behindertenausweis in unserer Klinik anmelden, erhalten ermäßigte Behandlungspreise.

Für Menschen mit Behinderungen und Kinder wird eine Beratungsgebühr erhoben.

Erwachsene und Kinder mit Behinderungen erhalten in privaten Zahnkliniken und Krankenhäusern keine kostenlose Behandlung.

Zahnimplantate können für Menschen mit Behinderungen in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen kostenlos eingesetzt werden, die Kosten für das Implantat sind nicht enthalten. Alle Behandlungen, einschließlich Zahnimplantate, sind in privaten Zahnkliniken kostenpflichtig.

Familien sollten sich auf die Behandlung vorbereiten, indem sie Informationen zu ihrer Krankengeschichte und regelmäßigen Medikamenteneinnahme einholen und gegebenenfalls die Zustimmung des Zahnarztes einholen, falls dieser die Behandlung verlangt. Sie sollten dem Zahnarzt alle diese Informationen, einschließlich des spezifischen Zustands des Patienten, ausführlich erläutern und ihn bei der Planung unterstützen.

Sie erreichen unser Expertenteam unter der Telefonnummer +90 533 738 14 52, um detaillierte Informationen zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren.

Im Bursa Private Jimer Hospital führen wir Zahnbehandlungen unter Vollnarkose in einem voll ausgestatteten Operationssaal durch.

Nutzen Sie jetzt die Vorteile unseres Zahnärztliche Behandlung für behinderte Menschen-Dienstes!

Füllen Sie das Formular aus, um von einem kostenlosen 5-Sterne-Hotel, Spa-Dienstleistungen, Frühstück und VIP-Transfer zu profitieren.

Online Terminanfrage

+1
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Unsere Spezialisten

Dt. Serkan Ataoğlu
Fachz. Dt. Ece Baysan

Fachz. Dt. Ece Baysan

Spezialistin für Pädodontie (Kinderzahnheilkunde)
Dt. Ömer Demirçak
Dt. Meriç Kaan Kuğu